Eine, die bewegt...
Ich bin Silke Jahn, 45 Jahre und von Beruf Rechtspflegerin. Mein Anliegen ist es, in meiner Heimatstadt Oelsnitz etwas zu bewegen. Deshalb stelle ich mich der Herausforderung, im Jahr 2026 zur Wahl als Oberbürgermeisterin zu kandidieren.
Auf den folgenden Seiten stelle ich mich und mein Anliegen für die Stadt Oelsnitz vor.
Seien Sie willkommen und schauen Sie sich um!
Aktuelles
Am 13. April 2025 stehe ich auf dem Ostermarkt in Oelsnitz und freue mich auf die Gespräche mit interessierten Menschen.
In den folgenden Wochen können Sie mich auf verschiedenen Veranstaltungen in Oelsnitz treffen. Außerdem werde ich mit den hiesigen Vereinen und Unternehmen ins Gespräch kommen, denn ich möchte erfahren, was die Anliegen der Menschen für Oelsnitz sind und wie wir gemeinsam etwas bewegen können!
Ich stelle mich vor
Wer bin ich?
Aufgewachsen bin ich in Ostthüringen in einem kleinen Dorf.
Nach einer Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten folgte ein Studium der Rechtspflege und verschiedene Stationen an Amtsgerichten, einem Landgericht, dem Oberlandesgericht und in einem IT-Projekt.
Nebenamtlich habe ich Klausuren entworfen und korrigiert und als Dozentin gearbeitet.
2023 bin ich nach Oelsnitz gezogen und habe hier nach langer Suche meine Heimat gefunden, mit der ich mich verbunden fühle und wo ich Wurzeln geschlagen habe.
Eine, die bewegt!
Ich möchte die Menschen in Oelsnitz bewegen, im besten Sinne des Wortes. Und nicht nur das.
Bewegen bedeutet für mich, etwas zu entwickeln und voranzubringen.
Genau das ist mein Ziel für die Stadt:
Ich möchte für ihre Belange und die der Menschen, die hier leben da sein.
Als Ansprechpartner auf Augenhöhe und „Kümmerer“.
Was bringe ich mit?
Ich bin ich es gewohnt, mich in neue juristische Sachverhalte schnell und unkompliziert einzuarbeiten. Das ist eine meiner Stärken.
Ich habe in der Personalverwaltung und allgemeinen Verwaltung gearbeitet und weiß wie Verwaltung funktioniert.
Fachlich bin ich also fit für die Arbeit als Oberbürgermeisterin.
Aber was vielleicht noch wichtiger ist: Ich möchte etwas voranbringen und Ideen umsetzen, damit unsere schöne Stadt, noch schöner und lebenswerter für uns alle wird.
Engagement
Ehrenamtlich bin ich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig und mache eine Ausbildung zum ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter, um von dem Guten, das mir im Leben geschenkt wurde, etwas zurückzugeben an die Menschen, die Hilfe bedürfen.
Meine Ziele für Oelsnitz
Grundsätze
- Bestand schützen, Neues aufbauen
- Verbinden statt Spalten
- Ehrlichkeit statt leerer Versprechen
Kandidatur als
Oberbürgermeisterin
- Größtmögliche Nutzung von Fördermittelprogrammen
- Förderung interkommunaler Zusammenarbeit
- Ärztenotstand entgegenwirken
- Vereinsförderung
- Förderung und Unterstützung unserer Freiwilligen Feuerwehr
- Bürgerfreundlichkeit (Verwaltung als Dienstleister)
- digitale Verwaltung, Stadtratsitzungen online
Wirtschaft & Stadtentwicklung
- Wiederbelebung und Verschönerung der Innenstadt
- (Wieder-) Ansiedlung von Geschäften, Gastronomie, Eiscafés
- Dialog mit lokalen Unternehmern
- Städtebauliche Strategien zur Reduzierung von Leerstand
- Verkehrskonzept für eine sichere Innenstadt
- Optimierung der Parksituation in der Innenstadt
- Dialog mit Bürgern und Ortschaftsräten in den Ortsteilen
- Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Partnerstädten von Oelsnitz
Freizeit, Tourismus & Sport
- Umsetzung und Weiterentwicklung des Radwegekonzepts
- Förderung zeitgemäßer Sportstätten
- Etablierung eines städtischen Laufsport-, Wander- und Spazierwegenetzes
- Beschilderung und Pflegeunterhalt
- Entwicklung eines Tourismuskonzepts (Teppichstadt, Sperkenstadt)
- Oelsnitz über die Grenzen des Vogtlandes hinaus bekannt machen
Kinder, Jugend & Senioren
- Förderung und Organisation von Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
- Generationen zusammenbringen: Veranstaltungen für Alt & Jung
- Durch Kultur-, Jugendarbeit und Wirtschaftsförderung junge Menschen in der Heimat halten
Ehrenamt & Vereinsleben
- Förderung des Ehrenamts
- Zusammenarbeit mit anderen Vereinen in Oelsnitz
Bürgernähe & Transparenz
- Stadtratsitzungen online
- Bürgerbeteiligung und -information
- neue „Mitmach-Mentalität“ wecken
Termine
29.04.2025
Stadtspaziergang
Persiluhr Heppeplatz
16.30 Uhr
01.05.2025
Maibaum-Aufstellung
Marktplatz Oelsnitz/Vogtl.
10 Uhr
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Ich möchte wissen, was Sie bewegt und wenn Sie möchten, können wir uns besser kennenlernen:
- Welche Themen sind Ihnen für Oelsnitz wichtig?
- Welche Fragen oder Anregungen haben Sie?
Ob per Nachricht, E-Mail oder im persönlichen Gespräch –
ich freue mich über Ihr Feedback und den Austausch mit Ihnen!